Christian Pabst violinmaker liutaio a Cremona il-cannone

Geigenbaumeister Dipl. Designer im Instrumentenbau
  • Home
  • Aktuelles
  • Meine Arbeit
    • Instrumente
    • Vermietung
    • Seminar
    • Studien
    • Reparatur &
      Restaurierung
    • Neubau
  • Über mich
    • Biographie
    • Philosophie
    • Referenzen
      & Beiträge
  • Instrumente
  • Kontakt
  • Shop

Die Konstruktionsmethode des Antonio Bagatella (1716- 1806 Padua)

Veröffentlicht am 16. September 2021 von Christian Pabst

Auf meiner Seite finden Sie die vorläufig abgeschlossene Arbeit über “Die Konstruktionsmethode des Antonio Bagatella”.

Er war vermutlich der erste Geigenbauer, der sich mit den konstruktiven Fragen des Cremoneser Geigenbaus befasste. Durch die räumliche und zeitliche Nähe zu den maßstabsetzenden Geigenbauern wie Stradivari, Amati und Guarneri und  seiner Bekanntschaft zu Tartini  ist die Auseinandersetzung mit Bagatella besonders interessant. Auch wenn der erste Eindruck nicht besonders spannend scheint, zeigt die intensivere Auseinandersetzung den Schatz, der in der Arbeit von Bagatella steckt.

Die Konstruktionsmethode des Antonio Bagatella

Posted in

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen und Messen
  • Neubau
  • Reparatur & Restaurierung
  • Seminar

Neueste Beiträge

  • Ausstellung vom 21.- 22. Januar 2023 “Resonanzen” im Wiener Konzerthaus
  • 20. Internationaler Viola d’ amore Kongress
  • Neuer Online – Shop
  • Werkstatt-Newsletter
  • “Il Cannone” (barocke Bauweise)
christian.pabst@violini.org
@pabst.violinmaker
Mitglied im Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Christian Pabst, 2023
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sie damit einverstanden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.